Beschreibung
In diesem Online-Training vertiefst du deine Kenntnisse in BricsCAD, indem du lernst, wie man Symbole und Blöcke erstellt sowie einzelne Teile mit spezifischen Informationen versiehst und auswertet. Der Kurs behandelt den Umgang mit verschiedenen Maßstäben in Zeichnungsdateien und das Zusammenfügen von Zeichnungen mit externen Referenzen, sodass du nach Abschluss des Seminars sicher in diesen Bereichen bist. Zu den Inhalten gehören das Erstellen eigener Bibliotheken, die effiziente Nutzung von Layouts, das Verwalten von Maßstäben und die dynamische Verknüpfung von Zeichnungen. Zudem wirst du lernen, eigene Koordinatensysteme zu erstellen und Werkzeugpaletten zu modifizieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Abschluss des BricsCAD-Grundlagenkurses sowie die notwendige technische Ausstattung.
Tags
#CAD #Layout #Koordinatensysteme #BricsCAD #Zeichnungssoftware #Bibliotheken #Werkzeugpaletten #Externe-Referenzen #Maßstäbe #AttributeTermine
Kurs Details
Absolvent:innen des BricsCAD Grundlagenkurses Architekt:innen Ingenieur:innen Techniker:innen Designer:innen
Das Thema des Kurses bezieht sich auf den vertieften Umgang mit der CAD-Software BricsCAD. CAD steht für Computer-Aided Design und bezieht sich auf die Verwendung von Software zur Erstellung von präzisen Zeichnungen und Modellen. In diesem Kurs werden spezifische Techniken und Funktionen behandelt, die über die Grundlagen hinausgehen, um eine effizientere und professionellere Nutzung der Software zu ermöglichen.
- Was sind die Schritte zum Erstellen eines eigenen Symbols in BricsCAD?
- Wie verwaltest du verschiedene Maßstäbe in einer Zeichnung?
- Was sind externe Referenzen und wie werden sie in BricsCAD verwendet?
- Erkläre die Bedeutung von Attributen in BricsCAD.
- Wie kannst du eigene Koordinatensysteme in BricsCAD erstellen?